Klappentext
So wie einem Hund zuweilen das Fell juckt und es ihn verlangt, sich ausgiebig zu kratzen, so haben auch Kinder gelegentlich das Verlangen, ihre Mitmenschen mit Streichen zu necken. Und wer hätte als Kind nicht selbst den einen oder anderen Unsinn ausgeheckt und sich dann amüsiert?
So handelt auch dieses Buch vom Unsinn, den der Autor in eine ungewöhnlich amüsante, mit viel Lokalkolorit des Ruhrgebietes ausgestattete Geschichte zu verpacken versteht. Gleichwohl sie sich vornehmlich an die Erwachsenen wendet, um sie zu erinnern, wie sie selbst einst fühlten und dachten und mit welch verrückten Schelmereien sie manchmal ihre Mitmenschen unterhielten, wird sie auch Kindern und Jugendlichen viel Spaß bereiten - ein Lesevergnügen für jung und alt.

Der Autor
Peter Kaufhold wurde bekannt durch seine Bücher Auf den Spuren des Erich von Däniken, Düsseldorf 1982, Von den Göttern verlassen?, München 1984, Mit Rucksack und Blue Jeans... sowie Tommy der Schornsteinfegerhund, Recklinghausen 1986 und Das Anbändelbuch. Ein Partnerschaftsbrevier, München 1986 |